Unser Know-how bringt Fachkräfte und Cybersicherheitsunternehmen zusammen. Wir sind bestens mit dem Recruitment im Bereich der Cybersicherheit vertraut und bieten jedem Kunden maßgeschneiderte Lösungen. Wir halten uns über die neuesten Sicherheitsbedrohungen und Verteidigungsmechanismen auf dem Laufenden, damit unsere Bewerber:innen mit der Technologie Schritt halten und sich einen wertvollen Vorteil auf dem Markt sichern können.
Abgedeckte Sektoren
Sicherheitsarchitektur:
Expert:innen für das Design und die Implementierung von Sicherheits-Frameworks im Unternehmen. Hierzu zählen Sicherheitsarchitekt:innen, Risikoarchitekt:innen und Designer:innen von Sicherheitslösungen.
Sicherheitsbetrieb:
Manager:innen für Sicherheitsüberwachung und Incident Response. Hierzu zählen SOC-Analyst:innen, Incident Responder und Threat Hunter.
Anwendungssicherheit:
Software-Ingenieur:innen, die sich dem Schutz von Anwendungen widmen. Hierzu zählen AppSec, Sicherheitsentwickler:innen und Spezialist:innen für Codesicherheit.
Netzwerksicherheit:
Netzwerkingenieur:innen, die die Netzwerkinfrastruktur und -kommunikation schützen. Hierzu zählen Netzwerksicherheit, Firewall-Ingenieur:innen und VPN-Spezialist:innen.
Cloud-Sicherheit:
Cloud-Ingenieur:innen für den Schutz von Cloud-Umgebungen und -Anwendungen. Hierzu zählen, Cloud-Sicherheit, Security Platform Engineers und Cloud Security Architects.
Identitäts- und Zugriffsmanagement:
Manager:innen für Authentifizierungs- und Autorisierungssysteme. Hierzu zählen IAM, Access Control Specialists und Identity Security Engineers.
Sicherheits-Compliance:
Expert:innen für die Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und Compliance-Vorgaben. Hierzu zählen Compliance Engineers, Security Auditors und GRC-Spezialist:innen.
Offensive Sicherheit:
Ingenieur:innen, die Sicherheitsschwachstellen identifizieren und gezielt ausnutzen. Hierzu zählen Penetrationstester:innen, Red Team Engineers und Sicherheitsforschende.
Security Engineering:
Fachkräfte für die technische Implementierung von Sicherheitskontrollen und -tools. Hierzu zählen Security Engineers, Entwickler:innen von Sicherheitstools und Security Integration Specialists.
Sicherheitsinformationen:
Analyst:innen, die Sicherheitsbedrohungen mitverfolgen und analysieren. Hierzu zählen Threat-Intelligence-Analyst:innen, Sicherheitsforschende und Intelligence Engineers.